Der COOP FIS Langlauf Weltcup macht Halt im Engadin

Vom 24. bis 26. Januar 2025 findet in Silvaplana im Engadin der COOP FIS Langlauf Weltcup statt. Rund 200 Athletinnen und Athleten der internationalen Langlauf-Elite messen sich in fünf Wettkämpfen an drei Weltcup-Tagen. Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Gelegenheit, von der Tribüne aus oder im Rennareal die Wettkämpfe aus nächster Nähe mitzuerleben und mit ihren Favoriten mitzufiebern. Als eines der letzten Qualifikationsrennen für die Weltmeisterschaften wird das exklusive Teilnehmerfeld mit 28 Nationen nicht zu übertreffen sein. 

Langlauf Weltcup im Engadin, Foto: Rolf Müri, Engadinfoto

In der dritten Januar-Woche bietet sich im Engadin ein ganz besonderes Bild. Bereits zum Wochenstart werden sich auf dem über 240 km langen Loipennetz die weltbesten Langlaufprofis tummeln. Direkt von Frankreich kommend werden sie während einer ganzen Woche im Engadin stationiert sein. Nach den offiziellen Trainings am Donnerstag starten am Freitag die spannenden Wettkämpfe mit der Mixed-Staffel, bestehend aus zwei Skating- und zwei Klassisch-Läuferinnen und -Läufern, die je 7.5 km auf der Rundloipe in Silvaplana absolvieren. Am Samstag folgen die Sprints Damen und Herren in der freien Technik – Spannung pur ist garantiert. Am Sonntag folgen die 20 km Freistil Damen und Herren. Der Start erfolgt auf dem St. Moritzersee, wo sich ein ganz besonderes Bild präsentieren wird, denn gleichzeitig findet auch der Snow Polo World Cup St. Moritz statt, welcher übrigens im Jahr 2025 sein 40-jähriges Jubiläum feiert. Nach dem Start führt die Strecke auf der Marathon Loipe via Meierei über den Stazersee zum Wendepunkt, danach weiter nach St. Moritz-Bad mit Zusatzschleifen in der St. Moritz Nordic Arena. Der letzte Abschnitt erfolgt wieder auf der Marathon Loipe talaufwärts über den Champfèrersee bis nach Silvaplana ins Zielgelände. 

Dank Langlauf Weltcup vollkommen
«Zusammen mit dem Engadin Skimarathon sowie der La Diagonela komplettiert der COOP FIS Langlauf Weltcup das Produkt Langlauf im Engadin», so Menduri Kasper, OK Präsident und CEO des Engadin Skimarathons. «Die Austragung eines Weltcups ist eine besondere Herausforderung. Der Engadin Skimarathon ist historisch gewachsen und wir geniessen eine grosse Entscheidungsfreiheit. Anders sieht es beim strikt reglementierten Weltcup aus.» Menduri ist hoch motiviert: «Das gesamte OK setzt alles daran, den über 500 Athletinnen und Athleten, Betreuerinnen und Betreuern sowie Service-Männern und -Frauen perfekte Bedingungen für Spitzenleistungen zu bieten.» Zukünftig wird der Weltcup alle zwei Jahre im Engadin ausgetragen werden. 

Eine geballte Ladung an Action
Ein Spektakel der Superlative, welches nicht versäumt werden darf. Hierfür wurden diverse Angebote für Privatpersonen, Gruppen und Firmen zusammengestellt, sodass das Happening hautnah vor Ort miterlebt werden kann. Im Zentrum stehen dabei die Weltcup-Rennen – nicht fehlen darf aber ein attraktives Rahmenprogramm mit vielen Specials. Für Freitagnachmittag wurden die Schulen eingeladen. Rund 400 Kinder werden ihre Vorbilder hautnah miterleben dürfen. «Zu den Wettkämpfen, welche eine der letzten Qualifikationsmöglichkeiten für die Weltmeisterschaften darstellen, erwarten wir nicht nur die weltbesten Athletinnen und Athleten, sondern auch die Medienpräsenz wird hochkarätig sein. Bilder des Langlaufeldorados Engadin werden weit in die Welt hinausgetragen werden.»

Das gesamte OK sowie die zahlreichen Voluntaris freuen sich heute schon auf die bevorstehenden Weltcup-Tage. 


Nach oben scrollen