Besucher-Info
Anreise
Anreise mit dem ÖV
Besucher werden gebeten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da nur ein sehr eingeschränktes Parkplatzangebot zur Verfügung steht. Anfahrt mit der Rhätischen Bahn bis St. Moritz, Weiterfahrt mit Engadin Bus bis zur Haltestelle Silvaplana, Rundella Curtins und von dort zu Fuss zum Startgelände.
Zum Online-Fahrplan Engadin Bus
Anreise mit dem Auto
Wer mit dem Auto anreist, hat in der Nähe des Wettkampfgeländes (Surlej) keine Parkmöglichkeiten. Es stehen lediglich das Parkhaus in Silvaplana und die Parkplätze beim Surfcenter Silvaplana zur Verfügung. Als Ausweichparkplätze können die Parkplätze in St. Moritz Islas (beim Campingplatz) benützt werden.
Sobald die Parkplätze beim Surfcenter und die Ausweichparkplätze Islas in Betrieb genommen werden, verkehren Shuttlebusse zwischen Parkplatz Surfcenter/Islas und Weltcup-Gelände in Silvaplana.
Shuttle-Fahrplan
PP Surfcenter Silvaplana – Stadion – PP Surfcenter Silvaplana (und PP Islas, sobald PP Surfcenter belegt)
Freitag, 24.01.2025 |
14.30 – 22.00 Uhr |
Samstag, 25.01.2025 |
09.45 – 15.15 |
Sonntag, 26.01.2025 |
10.30 – 17.00 Uhr |
Unterkünfte
Wer länger im Engadin bleiben will, findet eine Vielzahl an Hotels und Ferienwohnungen im Tal.
Loipen
An den Weltcup-Veranstaltungen von Donnerstag bis Sonntag sind die Wettkampfloipen für die Öffentlichkeit gesperrt. Es besteht jederzeit eine Loipen-Verbindung für die Öffentlichkeit zwischen St. Moritz – Surlej – Sils.
Aufgrund der Langlauf-Weltcuprennen, die am Sonntag, 26. Januar 2025 um 12:30 und 15 Uhr auf dem St. Moritzersee starten und nach Silvaplana führen, ist die Loipe St. Moritz – Silvaplana für die Öffentlichkeit vorübergehend gesperrt.
Über 240 km Loipe warten im Oberengadin auf dich.
Damit du dein Langlauferlebnis vollumfänglich geniessen kannst, muss für die Loipenbenutzung ein kleiner Beitrag bezahlt werden. Mit deinem Beitrag sicherst du eine optimale Loipenpräparierung und unterstützt den notwendigen Unterhalt.
Die Karten, Pins und Pässe können bei den Nordic Checkpoints auf der Loipe, bei den Tourismusbüros oder bei den Langlaufschulen bezogen werden.
Hier geht es zum aktuellen Loipenbericht, zur interaktiven Loipenkarte und zum Wachstipp.